Feiern Sie mit uns 40 Jahre Saunapark Siebengebirge!
Vom 1. bis 17. November 2024 wird es im Saunapark täglich kleine Überraschungen und Aktionen geben. Dabei sind auch spezielle Aufgüsse und Zeremonien.
Zudem liefern sich kleine Badeenten 2x täglich ein spannendes Rennen im Lützbach. Nehmen Sie für 3 Euro Startgeld je Rennente teil und drücken Sie Ihrer Ente fest die Daumen. Die 3 Siegerenten erhalten eine Saunatageskarte oder eine Massage bei Physio Mack. Der Erlös aus allen Rennen geht an das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Rhein-Sieg.
Abschließen werden wir unsere Jubiläumswochen mit einer SaunaNacht „Back to the 80s“. Die SaunaNacht findet am 16. November ab 19 Uhr statt.
Oder Sie gönnen sich eine Geldwertkarte mit unserem Jubiläumsrabatt. Die Geldwertkarte ist übertragbar. Der Rabatt gilt für alle Saunaeintritte. Zusätzlich erhalten Sie noch 5% Rabatt auf Ihren Verzehr im Sauna-Restaurant. Natürlich können Sie auch alle anderen Leistungen von der Geldwertkarte abbuchen lassen.
Aktion Jubiläumskarte
Kaufen Sie zwischen dem 1. und 17. November 2024 eine Jubiläums-Geldwertkarte und erhalten Sie einen 4.0 % höheren Rabatt auf alle Saunaeintrittstarife:
1) Geldwertkarte 100 plus 40,00 Euro
Eine Karte für 140 Euro mit 14 % Rabatt (anstatt 10 %) auf alle Saunaeintrittstarife
2) Geldwertkarte 300 plus 40,00 Euro
Eine Karte für 340 Euro mit 19% Rabatt (anstatt 15 %) auf alle Saunaeintrittstarife
3) Geldwertkarte 500 plus 40 Euro
Eine Karte für 540 Euro mit 24 % Rabatt (anstatt 20 %) auf alle Saunaeintrittstarife

Entenrennen im Lützbach mit Spendenaktion
Vom 9.- bis 17. November findet täglich ein Entenrennen im Lützbach statt.
Die 3 Sieger-Enten erhalten eine Saunatageskarte oder ein Massage bei Physio Mack.
Das Startgeld (3 Euro pro Enten) aus allen Rennen geht an den Ambulante Kinder- und Jugendhospitzdienst Rhein-Sieg.
Eröffnung der Tennishalle Oberpleis
Die Cousins Hans Rösgen und Wilfried Rösgen mit ihren Ehefrauen Margret und Susi legten 1974 den Grundstein für die Entwicklung zu einer Oase der Entspannung. Einem Ort fern von Alltagsstress und Dauerbelastung.
Diese Entwicklung war dem beiden Cousins zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht bewusst. Als Tennisliebhaber lag das Interesse erst mal in der Erfahrung einer Tennishalle. 1974 wurde die 3-Feld-Tennishalle mit angeschlossener Gastronomie eröffnet.
Deutschlands erste kommunale-private Verbindung eines Freibadbetriebs
Das angrenzende, 1935 eröffnete und 1956 sanierte Freibad der Gemeinde Oberpleis wurde von 1951-1982 durch die Familie Paul Bellinghausen betrieben. Die Stadt Königswinter wollte das Freibad nicht weiter tragen und bot 1982 den Cousins die Leitung des Freibades an. Es war bundesweit das erste öffentliche Freibad, das privatisiert wurde. Paul Bellinghausen, bei der Gemeinde nach 31-jähriger Tätigkeit in Rente gegangen, wurde als Schwimmmeister eingestellt. Dieser Tätigkeit ist er bis 2003 nachgekommen.
Eröffnung des Freizeit-Zentrum Siebengebirge
Neben der Tennishalle entsteht eine Wellnessanlage. Am 18.10.1984 wurde das Freizeitzentrum Siebengebirge eröffnet mit Sauna, Solarium, Gastronomie, Kosmetik und eine ausgeprägte Gartenanlage.
Das Angebot wurde vervollständigt durch die Massagepraxis Medbad Mack. Betreiber waren die beiden aus dem Schwimmsport bekannten Gründer Peter und Walter Mack.
Wilfried Rösgen zieht sich aus dem Unternehmen zurück
Wilfried Rösgen zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Frank Rösgen (Sohn von Hans Rösgen) tritt als Gesellschafter in das Unternehmen ein.
Ausbau der Gastronomie
Saunarestaurant „Auszeit“ wird umgebaut und um einen Sonnenterrasse erweitert.
Eröffnung Strandgarten
Nach einem Beckenschaden 2003 wurde das Freibad mit einem kleinen Schwimmbecken und einem Strandbereich umgestaltet.
Auszeichnung zur PremiumSauna
Erstmalige Auszeichnung zur 5 Sterne PremiumSauna durch den Deutschen Sauna-Bund.
Die Auszeichnung wurde bis zum aktuellen Tag wiederholt durch den Deutschen Sauna-Bund vergeben und der Saunapark Siebengebirge als PremiumSauna zertifiziert.
Freizeitzentrum Siebengebirge wird zum Saunapark Siebengebirge
Neben der Umbenennung zum Saunapark Siebengebirge werden erste Schritte zur Verbesserung der Co² Bilanz unternommen.
Durch die Installation eines Blockheizkraftwerkes werden zukünftig 50% des verbrauchten Stroms selber produziert.
Neuer Inhaber im Physio Mack
Nach 27 Jahren übergeben die Gebrüder Mack die Massage- und Physiotherapie an den neuen Inhaber Guido Langer.
Erweiterung des Kosmetikstudios zum Beauty & Spa
Neben kosmetischen Anwendungen und Fußpflege bereichern jetzt auch Wellnessmassagen und Peelings das Angebot.
Hans Rösgen zieht sich aus dem Unternehmen zurück
Die Geschwister Frank Rösgen und Ute Faßbender führen das Unternehmen fort.
Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
Der gesamte Innenbereich wie Saunen, Ruheräume und Restaurant werden neu gestaltet.